Alle Episoden

#62 Geburtshilfe zwischen Wehen & Wende: eine Zeitreise mit Kathrin Vorbrink

#62 Geburtshilfe zwischen Wehen & Wende: eine Zeitreise mit Kathrin Vorbrink

80m 47s

Wie sah Geburtshilfe in der DDR eigentlich aus?
Und was passierte in den Kreißsälen der 80er und 90er Jahre in Westdeutschland?
Damals wurden Frauen routinemäßig rasiert, bekamen Einläufe und mussten zur Geburt liegen – und Hebammen durften nicht vaginal untersuchen.
Von Glasspritzen, Tupferdrehen und fehlenden Türen im Kreißsaal bis hin zu Beleghebammen, Selbstbestimmung und Akademisierung – diese Folge ist eine faszinierende Zeitreise durch vier Jahrzehnte Hebammenarbeit in Ost und West.
Meine Kollegin Kathrin Vorbrink ist seit über 40 Jahren Hebamme.
Sie wurde in der DDR ausgebildet, erlebte die Wende und kennt die Geburtshilfe in Ost und West – damals und...

#61 Restless Legs in der Schwangerschaft – Ursachen & Hilfe

#61 Restless Legs in der Schwangerschaft – Ursachen & Hilfe

7m 40s

Du willst dich ausruhen, aber hast diesen nervigen Bewegungsdrang in den Beinen?
Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) fühlt sich an, als würden Ameisen über deine Beine krabbeln oder als würde Sprudelwasser durch deine Venen laufen. Ein unruhiges, kribbelndes Gefühl – begleitet von einem unwiderstehlichen Drang, dich zu bewegen.
Etwa jede vierte Schwangere ist betroffen – besonders im letzten Trimester.
In dieser Folge erkläre ich dir, was genau hinter diesen „tanzenden Beinen“ steckt, warum Eisenmangel eine große Rolle spielt, und was du tun kannst, um endlich wieder ruhig schlafen zu können.
Ich spreche über die häufigsten Ursachen, sinnvolle Bluttests, wirksame Hausmittel, Bewegungstipps und...

#60 Obenrum frei - einfach Stillen mit Ramona Noll

#60 Obenrum frei - einfach Stillen mit Ramona Noll

80m 59s

Mit der Stillberaterin, Familientherapeutin und Vierfach-Mutter Ramona Noll spreche ich über ihr brandneues Buch „Obenrum frei“.
Es ist ein umfassendes Werk über das Stillen – divers, inklusiv, evidenzbasiert und voller Praxistipps.
Wir reden darüber, warum Stillen nicht nur eine intime Erfahrung, sondern auch ein politisches Thema ist.
Ramona teilt Einblicke in historische Entwicklungen, gesellschaftliche Tabus, Stillmythen und aktuelle Herausforderungen.
Es geht aber auch um besondere Stillsituationen, das Abstillen und die Rolle von Industrie und Politik.
Eine Folge für alle, die stillen (wollen), die sich informieren möchten oder die das Thema ohne Dogma, aber mit Humor und Herz betrachten wollen.

#59 Was Frauen wollen – Bedürfnisse bei der Geburt

#59 Was Frauen wollen – Bedürfnisse bei der Geburt

85m 17s

Was wollen Frauen eigentlich, wenn sie gebären?
Was das ist und wie man erreichen kann, dass sie es bekommen, dazu forscht Professorin Dr. Nadine Scholten.
Ist das nicht super individuell? Ja, aber (spoiler!): Ein paar universelle Bedürfnisse gibt es natürlich schon.
Wir beleuchten Erwartungen, Bedürfnisse und Wünsche, die Frauen rund um die Geburt haben – und wie diese manchmal mit der Realität im Kreißsaal kollidieren.
Nadine bringt ihre Perspektive als Wissenschaftlerin mit und wir diskutieren Themen wie Selbstbestimmung, Sicherheitsgefühl, Unterstützung und die Rechte von Frauen im geburtshilflichen Kontext.
Eine Folge, die Mut macht, Frauenstimmen hörbar macht und Impulse für eine...

#58 Die Lila Linie auf der Haut: ein „Display“ für Geburtsfortschritt?!

#58 Die Lila Linie auf der Haut: ein „Display“ für Geburtsfortschritt?!

13m 37s

Wusstest du, dass dein Körper während der Geburt manchmal eine kleine „Fortschrittsanzeige“ sichtbar macht?
Die sogenannte *Purple Line* oder Lila Linie ist eine temporäre Hautverfärbung zwischen Gesäß und Kreuzbein, die bei vielen Frauen unter der Geburt entsteht.
Je weiter die Geburt voranschreitet, desto länger wird sie.
Ich nehme dich mit: von der ersten wissenschaftlichen Beschreibung 1990 bis zu den neuesten Forschungsergebnissen von 2025.
Du erfährst, warum die Linie entsteht, bei wem sie sichtbar ist und ob sie wirklich als nicht-invasiver Marker für den Geburtsfortschritt taugt – oder ob alles doch nur Hokuspokus ist.
Evidenzbasiert, praktisch und mit einem Blick auf...

#57 Gestationsdiabetes früh erkennen, gezielt behandeln & Risiken minimieren

#57 Gestationsdiabetes früh erkennen, gezielt behandeln & Risiken minimieren

25m 20s

Plötzlich steht die Diagnose Gestationsdiabetes im Mutterpass – und nun?
Ich erkläre dir, was Schwangerschaftsdiabetes eigentlich ist, wie er entsteht, wie du herausfindest, ob du betroffen bist, und wie du ihn am besten behandelst.
Du erfährst:
- welche Risikofaktoren eine Rolle spielen (und warum es trotzdem jede treffen kann)
- wie die aktuellen Testverfahren ablaufen
- warum ein alternativer, früherer Test sinnvoller sein kann, als der in den Mutterschaftsrichtlinien empfohlene Test
- wie Ernährung und Bewegung den Verlauf positiv beeinflussen
- welche Rolle das Stillen für dich und dein Baby spielen kann
- welche Folgen ein unbehandelter GDM für euch...

#56 Kolostrum - Den Booster für Dein Baby schon vor der Geburt gewinnen

#56 Kolostrum - Den Booster für Dein Baby schon vor der Geburt gewinnen

17m 35s

Schon vor der Geburt Muttermilch gewinnen?! Immer mehr Mütter entscheiden sich für das Ausstreichen von Milch schon in der Schwangerschaft. Aber warum?
Die präpartale Kolostrumgewinnung - also das Gewinnen von Muttermilch bereits vor der Geburt - kann, gerade bei Schwangerschaftsdiabetes, Zwillingen oder geplantem Kaiserschnitt, super hilfreich sein.
Ich erkläre, warum diese ersten Tropfen Muttermilch so wertvoll sind, wann du damit beginnen solltest, sie auszustreichen, und wie du sie gut gewinnen und aufbewahren kannst.
Du bekommst eine praktische Anleitung für die Handentleerung, erfährst wie du dich am besten vorbereitest (ich sag nur: Oxytocinmassage!) und wann du lieber nicht ausstreichen solltest.
Diese...

#55 Grenzen, Vertrauen & Affirmationen - Salomes Geburtsbericht

#55 Grenzen, Vertrauen & Affirmationen - Salomes Geburtsbericht

53m 19s

Zur Geburt gab ich meine Selbstständigkeit an der Kreissaaltür ab – und das war gut so.
Salome erzählt ihre berührende und bestärkende Geburtsgeschichte: Eine spontane Geburt im Krankenhaus, getragen von Vertrauen, klaren Vorstellungen und der Bereitschaft sich - ohne Geburtsvorbereitungskurs - vom Klinikteam durch die Geburt führen zu lassen.
Das ist etwas, was ich normalerweise nicht unbedingt (uneingeschränkt) empfehle, was in diesem Fall aber wunderbar gepasst hat.
Salome berichtet, wie sie sich unter anderem mithilfe von Hypnobirthing-Affirmationen auf die Geburt vorbereitet hat, warum sie keinesfalls eine PDA wollte und wie wichtig es war, Nein sagen zu lernen – vor und...

#54 „Da hat sich jemand auf meinen Bauch geschmissen“ – Der Kristeller-Handgriff

#54 „Da hat sich jemand auf meinen Bauch geschmissen“ – Der Kristeller-Handgriff

13m 27s

Der Kristeller-Handgriff - aka Fundusdruck - ist eine der umstrittensten Praktiken der modernen Geburtshilfe.
Obwohl die Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) den Kristeller-Handgriff seit Jahren klar ablehnt und auch die deutsche S3-Leitlinie ihn nur in absoluten Ausnahmefällen vorsieht, wird er in deutschen Kreissälen immer noch erschreckend oft angewendet. Warum ist das so? Und was bedeutet das für die betroffenen Frauen und Kinder?
Ich erkläre euch, wie der Fundusdruck durchgeführt wird, welche Risiken er birgt und was die wissenschaftliche Evidenz dazu sagt – Spoiler: Es gibt kaum einen nachweisbaren Nutzen, dafür aber einige Bedenken.
Wir sprechen über psychische und physische Folgen, über (oft mangelnde)...

#53 Die selbstbestimmte Geburt - ja, aber … | Mit Katharina Desery - MOTHER HOOD e.V.

#53 Die selbstbestimmte Geburt - ja, aber … | Mit Katharina Desery - MOTHER HOOD e.V.

49m 9s

Die Selbstbestimmung unter der Geburt ist in aller Munde. Denn eine selbstbestimmte Geburt ist doch das, was alle wollen, oder?

Aber was braucht es, um als Gebärende während der Geburt wirklich handlungsfähig zu bleiben und eine positive Geburtserfahrung zu machen?

Muss man dafür nicht einiges tun? Sich belesen, sich organisieren, sein Geburtsteam zusammenstellen, einen Geburtsplan schreiben, sich informieren?

Und was, wenn man das nicht kann? Kann man dann keine selbstbestimmte Geburt erleben?

Wie können wir es schaffen, dass alle Gebärenden eine Betreuung erhalten, die “unvorbereitete” Selbstbestimmung sicherstellt.

Oder ist man “selbst Schuld, wenn man sich eben nicht gut genug vorbereitet...

Den Geburtskanal mitgestalten?

Ich freu mich über Feedback, Themenvorschläge und ganz besonders über eure Geschichten. Schreib mir auf Hebammenblog.de oder bei Instagram. Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter an - oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App!

Zur Podcast-Seite auf Hebammenblog.de