Alle Episoden

#50 Back to the 90’s - Meine Hebammengeschichte

#50 Back to the 90’s - Meine Hebammengeschichte

33m 35s

In der 50. Folge Geburtskanal wird es persönlich.
Da ein Jubiläum für eine Rückschau gut ist, geht es zu meinen Anfängen als Hebamme und zur Hebammenausbildung ins Berlin der 90er Jahre.
Wie war das damals?
Wie sahen die Kreißsäle aus, was hatte man an und wie liefen Geburten ab?
War früher alles besser?
Ich sag mal Datenschutz, Selbstbestimmung, Privatsphäre … da hat sich schon einiges getan.
In diesem subjektiven Rückblick nehme ich euch mit zu einer kleinen Zeitreise.

#49 Geburtsbericht: Eineiige Zwillinge - spontan

#49 Geburtsbericht: Eineiige Zwillinge - spontan

67m 43s

Madeleni erzählt uns in diesem Geburtsbericht von ihren eineiigen Zwillingen. Sie wollte den beiden einen Start ermöglichen, wie ihn Einlinge wahrscheinlich gehabt hätten. Für ihre Zwillingsgeburt wünschte sie sich daher alles so normal und natürlich wie möglich. Und auch wenn vonseiten der Klinik immer wieder der Hinweis kam, dass es ein Kaiserschnitt werden könnte, blieb sie bei ihrem Wunsch und Weg und brachte ihre Zwillinge, nach kurzer Einleitung, spontan zur Welt.
Madeleni teilt mit uns ihre wertvollen Erfahrungen, spricht von Herausforderungen und Strategien in einer schwierigen Zeit und erzählt uns davon, wie sie in ihre Zwillingsschwangerschaft hineingewachsen ist.

#48 Der Geburtsplan - Schlüssel zur positiven Geburtserfahrung?

#48 Der Geburtsplan - Schlüssel zur positiven Geburtserfahrung?

19m 43s

Erstelle deinen individuellen Geburtsplan für eine positive Geburtserfahrung!

Du kannst den Geburtsplan auch “Wunschliste” nennen, denn natürlich weiß vorher keiner, wie die Geburt laufen wird.
Aber tatsächlich kann ein Geburtsplan dein Geburtserlebnis positiv beeinflussen. Und zwar unabhängig vom Verlauf.
Denn neben der Ausarbeitung deiner Traumgeburt lernst du auch, wie du dich auch auf unerwartete Situationen vorbereiten kannst, um ruhig und selbstbestimmt zu bleiben, wenn es doch anders kommt als geplant. Deine Wünsche sind wichtig. In jeder Situation.

In dieser Episode geht es darum:

- wie man einen Geburtsplan schreibt.
- wann man einen Geburtsplan schreibt.
- wer den Geburtsplan kennen...

#47 Erste Hilfe für Babys - mit Juliane Kux

#47 Erste Hilfe für Babys - mit Juliane Kux

59m 49s

Erste Hilfe für Babys?
Notfälle im Säuglingsalter sind glücklicherweise selten. Aber was wenn …?
Juliane Kux, examinierte Krankenschwester im Bereich Notfallmedizin & Dozentin für Kindernotfallmedizin und selbst Mutter zweier Kinder, erklärt uns, warum es manchmal gut ist, dem Kind “was zu husten”, es “zu ignorieren” oder ihm rhetorische Fragen zu stellen.
Gemeinsam beantworten wir viele der häufigsten “was-wenn-Fragen”:
“Was tun wenn …”
- das Baby hohes Fieber hat?
- das Kind etwas Giftiges verschluckt hat, oder etwas in der Luftröhre stecken bleibt?
- das Kind von einer Biene oder Wespe gestochen wurde?
- das Baby vom Bett oder Wickeltisch gestürzt...

#46 Plazenta essen!? - Ist Mutterkuchen Superfood oder kann das weg?

#46 Plazenta essen!? - Ist Mutterkuchen Superfood oder kann das weg?

18m 24s

Mutterkuchen - mal versuchen? Die Plazentophagie, also das Essen der Plazenta nach der Geburt, soll viele Vorteile haben:
- Schutz vor postpartaler Depression
- Beschleunigung der Rückbildung
- Förderung der Milchbildung
Und tatsächlich ist die Nährstoffzusammensetzung der Plazenta beeindruckend.
Diese ganzen tollen Mineralstoffe, Spurenelemente und die vielen enthaltenden Hormone müssen doch beim Verzehr eine positive Auswirkung haben, oder?
Was ist wirklich drin und was sagt die Forschung zum Nutzen vom Verzehr des Mutterkuchens?
Sollte man im Wochenbett zur Stärkung Plazenta essen? Zählt Plazenta sogar als Superfood?
Und in welcher Form kann man den Mutterkuchen verzehren oder haltbar machen?
Bringt der...

#45 Geburtsbericht einer Hebamme

#45 Geburtsbericht einer Hebamme

53m 53s

Wie ist es eigentlich für Hebammen, selbst Kinder zu bekommen?
Hausgeburtshebamme Julia Prost berichtet von der Geburt ihres ersten Kindes, das geborgen zu Hause im Geburtspool zur Welt kam.
Julia, die in den Wehenpausen mit ihrer Mutter Lieder sang, beschreibt die Geburt als Naturgewalt, die trotz ihrer Heftigkeit eine große Leistung und ein bewegendes Erlebnis darstellt. Der Perspektivwechsel von der Hebamme zur Gebärenden bringt eigene Herausforderungen mit sich. Daher ist Julias Geburtserfahrung auch mit einigen Details gespickt, die diesen Geburtsbericht besonders machen. Welche Schwangere hält schon ihren eigenen Geburtsvorbereitungskurs oder gibt ihrer Hebamme Auskunft darüber, wie sich die Geburt entwickelt?...

#44 Die Geburt natürlich einleiten

#44 Die Geburt natürlich einleiten

24m 41s

Was sind eigentlich natürliche Methoden zur Geburtseinleitung?
Wenn der Errechnete Geburtstermin ganz ohne Anzeichen von Wehen verstreicht, wird man in der Geburtshilfe schon bald mit der medikamentösen Geburtseinleitung konfrontiert. Um so einen “künstlichen” Geburtsbeginn zu vermeiden, kommt dann meist die Frage nach natürlichen Methoden zur Geburtseinleitung auf.
Die gängigen Ansätze für natürliche Einleitungsmethoden sind: Sex, ein Wehencocktail, Nelkenöl-Tampons, eine Eipollösung, scharfes oder stark gewürztes Essen, Akupunktur, Homöopathie. Oder einfach am Mindset arbeiten?!
Was wirkt nun wirklich? Mit welchen Nebenwirkungen muss man rechnen? Also: Was ist effektiv und sicher?
Ich erkläre heute kurz und knackig, wie die verschiedenen Optionen genau wirken,...

#43 Windelfrei: Die Alternative zum Vollzeitwickeln

#43 Windelfrei: Die Alternative zum Vollzeitwickeln

44m 30s

Windelfrei verspricht bessere Kommunikation mit dem Baby, weniger Bauchweh, ruhigere Nächte, weniger Müll und dass man einiges an Geld spart.
Doch was bedeutet Windelfrei?
Viele denken, dass Windelfrei-Babys den ganzen Tag halbnackt sind und überall hinmachen.
Windelfrei bedeutet jedoch lediglich, dem Baby eine Alternative zum Vollzeitwickeln anzubieten, indem man es zu bestimmten Zeiten abhält, um Ausscheidungen an geeigneten Orten zu machen.
Windelfrei bedeutet nicht (unbedingt), dass man wirklich gar keine Windeln oder andere Backup-Systeme benutzt.
Aber wie startet man mit Windelfrei?
Gibt es ein Zeitfenster dafür?
Wie erkennt man die kindlichen Signale?
Wie viel Windelfrei ist nötig? Muss man ständig...

#42 Mit 6 Datteln pro Tag zu einer leichten Geburt?!

#42 Mit 6 Datteln pro Tag zu einer leichten Geburt?!

15m 18s

“Iss ab der 36. SSW 6 Datteln pro Tag und die Geburt wird leicht und schnell gehen.”
Zum Konsum von Datteln wurden einige vielversprechende Studien veröffentlicht. Aber was ist dran, an der geburtsvorbereitenden Ernährung mit dem Superfood Datteln?
Darf man sich nach dem Verzehr von Datteln in der Schwangerschaft wirklich über Vorteile wie eine schnellere Geburt, verkürzte Latenzphase und weniger Verwendung von wehenfördernden Mitteln freuen?
Eine Metaanalyse hat sich die berühmten Dattelstudien noch mal vorgeknöpft:
- Ist Datteln-Essen die perfekte Geburtsvorbereitung?
- Was ist in der Dattel drin, was die guten Ergebnisse erklären könnte?
- Wie viel Einfluss hat die...

#41 Geburtsbericht: Spontane Zwillingsgeburt statt Kaiserschnitt

#41 Geburtsbericht: Spontane Zwillingsgeburt statt Kaiserschnitt

47m 31s

Hannah teilt in diesem bewegenden Geburtsbericht ihre Erfahrung einer spontanen Zwillingsgeburt, die eigentlich als Kaiserschnitt geplant war. Die Fünffach-Mama spricht über ihre überraschende Schwangerschaft mit Zwillingen, die Vorbereitung auf die Geburt und die Herausforderungen während des Geburtsprozesses. Ich finde Hannahs Erfahrung sehr besonders. Sie macht deutlich, wie wichtig es ist, sowohl ein gutes Geburts-Team zu haben, als auch auf das eigene Gefühl zu achten und ihm zu vertrauen. Kleine Triggerwarnung: im Kreißsaal kommt es kurz zu einer dramatischen Komplikation, die Ängste hervorrufen könnte. Aber alles wird gut. Hannahs Erfahrung ist speziell und zeigt, wie gut es ist, neben der professionellen...

Den Geburtskanal mitgestalten?

Ich freu mich über Feedback, Themenvorschläge und ganz besonders über eure Geschichten. Schreib mir auf Hebammenblog.de oder bei Instagram. Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter an - oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App!

Zur Podcast-Seite auf Hebammenblog.de