Alle Episoden

#18 Sonjas Geburtsbericht: Wann geht die Geburt richtig los?

#18 Sonjas Geburtsbericht: Wann geht die Geburt richtig los?

57m 43s

Wie startet eine Geburt? Sind das schon Geburtswehen? Was bedeutet es, wenn der Schleimpfropf abgeht und wie erkennt man einen Blasensprung und das Fruchtwasser?

In diesem Geburtsbericht erzählt uns Sonja von der Geburt ihrer Tochter Emilia. Emilia machte sich bereits vier Wochen vor dem Errechneten Termin auf den Weg. Dabei waren alle Anzeichen so uneindeutig, dass Sonja lange nicht realisierte, dass die Geburt schon längst in vollem Gange war.

Bei dieser Geburt lief einiges nicht ganz nach Plan. Und gerade das Nichterkennen des Geburtsbeginns - trotz Geburtsvorbereitung - hat Sonja nachhaltig beschäftigt.

Wie es ihr erging, warum sie mehrfach mit...

#17: Das Closing the Bones Ritual - Oder: „Die Verpuppung der Mutter“

#17: Das Closing the Bones Ritual - Oder: „Die Verpuppung der Mutter“

65m 20s

Im Ritual „Closing the Bones“ oder „Cerrada“ findet deine Geburtserfahrung einen schönen, würdigenden und stärkenden Abschluss.
Erfahre, wie dieses Ritual dir helfen kann, die Geburt zu verarbeiten, die Übergangsphase des Mutterwerdens zu unterstützen und deine neue Rolle zu definieren. Weil es so hilfreich und stärkend ist, werden Closing-Rituale bei uns immer beliebter. Closing the Bones ist eine schöne, uralte Tradition aus Mexiko (und anderen indigenen Völkern) und bedeutet: das „Schließen der Knochen“. Dabei wird die Mutter zunächst gebadet und liebevoll umsorgt, dann von oben bis unten in feste, gewebte, Rebozo-Tücher gewickelt, eine Weile gehalten und dann, wie ein Schmetterling aus...

#16 Blessingway: Ritual, Feier & Wertschätzung für Schwangere - Mother’s Blessing

#16 Blessingway: Ritual, Feier & Wertschätzung für Schwangere - Mother’s Blessing

44m 9s

Feiere den Übergang zur Mutterschaft mit einem Blessingway-Ritual - oder besser gesagt: mit einem Mother's Blessing!
Dabei steht die schwangere, werdende Mutter im Mittelpunkt - und das meist wortwörtlich: nämlich im Zentrum eines Frauenkreises. Keine Geschenke, wie bei einer Babyparty, sondern tiefe Verbundenheit und Unterstützung stehen im Fokus - für die Zeit vor, während und nach der bald anstehenden Geburt. Es ist ein besonderes Übergangsritual, das eine Frau auf ihrem Weg zum Mutter-sein wertschätzt, feiert und stärkt.
Aber: Ist das jetzt voll eso? Ein religiöses Fest? Kulturelle Aneignung? Oder eine Art alternative Babyparty? Und warum werden solche Frauenkreise eigentlich immer...

#15 Die Wochenbettstation im Reality-Check - mit Luise Schmitt

#15 Die Wochenbettstation im Reality-Check - mit Luise Schmitt

63m 58s

Nach der Geburt auf der Wochenbettstation bleiben?! Das machen die meisten Frauen so. Zur Sicherheit. Und weil es praktisch scheint. Auf der Wochenbettstation finden ja schon viele Untersuchungen und Tests bei Mutter & Baby statt.
Aber Wochenbettstationen können auch ziemlich stressen: Unruhe, fremdes Bett, Klinikessen, Visiten, Besucher (nicht nur die eigenen) und in jeder Schicht neue AnsprechpartnerInnen. Also wenig Intimsphäre und Kontinuität zum Ankommen in der neuen Lebensphase.
Zusammen mit meiner Hebammenkollegin Luise Schmitt drösel ich den Aufenthalt auf der Wochenbettstation, mit all seinen Optionen und Varianten, für euch auf. Was ist wirklich praktisch? Was nervt? Wie läuft das alles...

#14 Beckenboden-Wissen für Deine Geburt + Rückbildung

#14 Beckenboden-Wissen für Deine Geburt + Rückbildung

70m 35s

Heute zeigen wir dir, wie du deinen Beckenboden findest, trainierst + schon in der Schwangerschaft gut auf die Geburt + Rückbildung vorbereitest.
Mit Physiotherapeutin + Beckenboden-Expertin Daniela Künze spreche ich über diese wichtige, aber total mysteriöse, Muskelgruppe + warum sie dabei immer an Angela Merkel denken muss.
Außerdem geht es darum, was der Beckenboden mit Schwangerschaftsbeschwerden, wie Symphysenschmerzen + Rückenschmerzen + Inkontinenz zu tun hat - und warum sowohl ein zu weicher, als auch ein zu fester Beckenboden durchaus Probleme bereiten kann.
Das gilt auch für die Geburt. Alles ist connected!
Spoiler-Alert: Ja, du solltest tatsächlich schon in der Schwangerschaft...

#13 Geburtsbericht: Pamelas Geburt aus Beckenendlage x2

#13 Geburtsbericht: Pamelas Geburt aus Beckenendlage x2

62m 15s

Eine Geburt aus Beckenendlage (BEL) ist schon eine Besonderheit. Aber zwei Beckenendlagengeburten zu erleben, ist wirklich selten. Und genau davon kann Pamela uns berichten. Im Geburtsbericht der aktuellen Podcastfolge erzählt sie davon, wie ihr Wunsch zur Hausgeburt, durch die besondere Kindslage, in eine Empfehlung zum Kaiserschnitt mündete. Das wollte sie allerdings so nicht akzeptieren, denn eine Beckenendlage ist ja grundsätzlich erst einmal eine geburtsmögliche Lage! Wie es ihr erging, warum eine äußere Wendung nicht möglich war, wie sie ihre beiden Kinder letztendlich bekam, und warum sie sich jetzt für mehr Aufklärung rund um die BEL einsetzt, das hört ihr in...

#12 Geburtsbericht: Lisas Hausgeburt - nicht nach Plan & trotzdem gut

#12 Geburtsbericht: Lisas Hausgeburt - nicht nach Plan & trotzdem gut

39m 42s

Bei der Geburt von Lisas erstem Baby lief fast nichts nach Plan. Im Geburtsbericht erzählt sie vom Start der Wehen am falschen Ort, dann nervten Bauarbeiten und ihre Hausgeburtshebamme war dummerweise gerade bei einer anderen Geburt. Situationen, die das Potenzial hatten, ihr die Hausgeburt ganz schön zu vermiesen. Aber Lisa konnte sich mit allen Herausforderungen arrangieren und dennoch eine positive Geburtserfahrung machen. Sie berichtet sehr humorig über ihre Erfahrungen bei ihrer Wassergeburt und teilt ihre Erkenntnisse zur Geburtsvorbereitung. Heute arbeitet Lisa sowohl als Heilpraktikerin als auch als Doula und leitet Frauenkreise.
Wie immer kommentiere ich den Geburtsbericht aus meiner Sicht...

#11 Babyschlaf: Über Einschlafhilfen, Schlafbrücken + Bindungskleber - Mit Katharina Meier-Batrakow

#11 Babyschlaf: Über Einschlafhilfen, Schlafbrücken + Bindungskleber - Mit Katharina Meier-Batrakow

68m 38s

Wie schlafen Babys + was können Eltern tun, um ihnen zu helfen, besser in den Schlaf zu finden? Was bedeutet Durchschlafen bei Babys? Müssen Babys das Schlafen erst lernen? Warum ist es, evolutionär gesehen, sinnvoll, dass Babys fragmentiert schlafen? Was ist ein Schlaftraining + wie erkennt man eine gute Schlafberatung bzw. Schlafcoach? Ist Einschlafstillen + Breastsleeping O.K.? Welche Rolle spielt die Schlafhygiene der Eltern + liegt das Problem wirklich immer beim Kind?

Mit der Autorin, Psychologin + Schlafberaterin Katharina Meier-Batrakow spreche ich über elterliche Erwartungen an den Babyschlaf + Kinderschlaf, über Bindungskleber, Schlafbrücken + Einschlafhilfen. Wir erklären, warum es wichtig...

#10 Wochenbett: Alles ist OK! - Mit Lea Borgmann

#10 Wochenbett: Alles ist OK! - Mit Lea Borgmann

46m 25s

Blackbox Wochenbett: 48 % der Frauen in meiner Socialmedia-Bubble geben an, keine realistische Vorstellung vom Wochenbett gehabt zu haben.
Über Unerwartetes im Wochenbett spreche ich, mit Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Lea Borgmann, live auf dem Podfest Berlin.
Wir denken oft nur bis zur Geburt. In unserer Vorstellung ist danach alles wunderbar. Wir sind eine Familie. Alles ist kuschelig + schön mit Baby.
Und das ist es ja auch. Aber eben nicht nur.
Andererseits erscheinen die 8 Wochen postpartum schrecklich lang. Manche Eltern leiden unter dem Druck der Erwartungen (der eigenen + der gesellschaftlichen).
Zwischen totaler Überhöhung + Angst ist alles dabei.
In dieser...

#9 Wochenbett: Zwischen Rückbildung & Ankommen

#9 Wochenbett: Zwischen Rückbildung & Ankommen

89m 44s

Das Wochenbett im Überblick. Ein kleiner Rundumschlag mit konkreten Hebammen-Tipps für die Zeit der Rückbildung + des Ankommens.
Ganz egal, ob nach vaginaler Geburt oder Bauchgeburt - Kaiserschnitt, im Krankenhaus + zu Hause.
Gemeinsam mit Hebamme Janine Krupp beantworte ich die Fragen: Was kommt nach der Geburt auf Dich zu? Was ist das Wochenbett? Wie lange dauert es? Wie kannst du es gut vorbereiten? Was können PartnerInnen + dein Umfeld euch Gutes tun?
Und es gibt wieder persönliche Einblicke aus der Community in diese besondere Zeit.
Elternsein, körperliche Dinge, wie die Rückbildung der Gebärmutter, Wochenfluss, Heilung von Geburtsverletzungen, Dammriss oder...

Den Geburtskanal mitgestalten?

Ich freu mich über Feedback, Themenvorschläge und ganz besonders über eure Geschichten. Schreib mir auf Hebammenblog.de oder bei Instagram. Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter an - oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App!

Zur Podcast-Seite auf Hebammenblog.de