
Alle Episoden


#8 Geburtsbericht: Ramonas Hausgeburt mit drei Geschwistern
Ramona bekommt ihr 4. Baby in Anwesenheit ihrer 3 Kinder. In dieser Geburtsbericht-Folge erzählt uns die Diplom-Pädagogin, Familien-Therapeutin, Stillberaterin + 4-fach-Mutter Ramona Noll aus Rheinland-Pfalz von ihrer intensiven Geburtsvorbereitung für sich selbst + ihre Kinder. Wir sprechen über Affirmationen, Geburtspositionen, Hypnobirthing, Tens-Geräte + ein spezielles, geburtsvorbereitendes Beckenboden-Training. Wir geben Lesetipps für angehende Geschwisterkinder zur altersgerechten Aufklärung rund um Schwangerschaft, Geburt + die Zeit mit Baby. Ramona erzählt auf humorvolle Weise von ihrer wunderbaren Geburtsreise. Wie immer kommentiere ich den Geburtsbericht aus meiner Sicht als Hebamme.

#7 Zwillinge: Über das Leben mit Babys im Doppelpack
Es sind Zwillinge!? Diesmal dreht sich alles um das Leben mit Babys im Doppelpack.
Ich spreche ich mit Zwillingsmutter + Elternberaterin Inga Sarrazin über die Besonderheiten des „doppelten Glücks“.
Wir beantworten häufige + wichtige Fragen rund um das Leben mit Zwillingen + geben Tipps für die alltäglichen Herausforderungen von Zwillingseltern.
Wie wird das, nach der Zwillingsschwangerschaft, wohl alles werden + wie sollen wir Zwillingseltern das alles schaffen + organisieren? Und was macht das mit unserer Partnerschaft?
Welche Erstausstattung für Zwillinge brauchen wir?
Wo werden die Zwillinge schlafen?
Wie sind wir mit Zwillingen mobil?
Kann man Zwillinge stillen? Was wäre die...

#6 Die Macht der Bilder: Wie deine Vorstellung von Geburt dein Geburtserlebnis beeinflusst
Geburtsbilder beeinflussen, wie wir gebären. Wie du die Macht der Bilder für dich + deine Geburt positiv nutzen kannst, diskutiere ich mit der Illustratorin + Mitbegründerin von „The Image of Birth“ Martina Bürger. Gleichzeitig entlarven wir das unrealistische Geburtsbild in Filmen, Kinderbüchern und Illustrationen.
Filme, Fotos auf Social, Geburtsillustrationen, Kunst + Religion prägen unser Bild von Geburt oft negativ. Bis zur 1. Schwangerschaft hat man seinen mentalen Rucksack längst mit vielen, von Angst + Überdramatisierung geprägten Geburtsbildern bestückt. Wir ermutigen Menschen dazu, ihr Bild von Geburt zu hinterfragen, zu korrigieren und geben Tipps für die Geburtsvorbereitung + einen positiven Blick...

#5 Frühschwangerschaft: Hebammen-Tipps für das 1. Trimester deiner Schwangerschaft
Wir sprechen über das erste Trimester einer Schwangerschaft: die Frühschwangerschaft. Warum man den Schwangerschaftstest nicht auf der Bürotoilette machen sollte, wie man den ET berechnet, wie das mit der 12 Wochen-Regelung ist, und warum wir dafür plädieren, sie nicht zu beachten, das erzählen euch meine Hebammen-Kollegin Katharina Kerlen-Petri und ich in dieser Folge. Es geht um die ersten 12 Wochen mit all den körperlichen und emotionalen Veränderungen. Wir geben Orientierung rund um Schwangerschaftsanzeichen, Anpassungsprozesse, Schwangerschaftsbeschwerden, Vorsorgeuntersuchungen, Ernährung, Müdigkeit, Sodbrennen, Pigmentierung, Übelkeit und Geruchsempfindlichkeit.
Wem erzähle ich es wann? Worauf muss ich achten? Und warum bin ich eigentlich so dünnhäutig?
Diese...

#4 Geburtsbericht: Anna’s Hausgeburt nach zwei Kaiserschnitten
Anna prallte an sämtlichen Kliniktüren ab. Dabei wollte sie, für ihr 3. Kind, doch einfach nur eine ganz normale Spontangeburt in einem Krankenhaus in ihrer Nähe.
In dieser Geburtsbericht-Folge erzählt uns die Lehrerin Anna aus der Eiffel von ihrer schönen Hausgeburt auf einem Bauernhof - aber vor allem von ihrer ziemlich unglaublichen Geburts-Odyssee. Sie berichtet, wie es dazu kam, dass sie ihr 3. Kind letzten Endes zu Hause bekam - man könnte fast sagen: bekommen musste.
Und eigentlich sind es 3 Geburtsberichte, denn Anna erzählt einleitend auch etwas von ihren vorausgegangenen Bauchgeburten.
Ich freue mich sehr darüber, euch diese besondere...

#3 Muttertät: Wie Mutterschaft einfach alle(s) verändert - Mit Hanna Meyer + Svenja Krämer
Die Muttertät-Buchautorinnen Hanna Meyer + Svenja Krämer sprechen mit mir über das Thema Mutterschaft und darüber, wie diese „Statuspassage des Mutterwerdens“ (Matrescence) - Körper und Psyche verändert und unser Leben kräftig durcheinander wirbelt.
Es geht um neu erworbene Ängste, Emotionalität, körperliche Veränderungen und die Öffentlichkeit eines Mutterkörpers, um Veränderungen in der Paarbeziehung, Orientierungssuche in der Elternzeit, Vereinbarkeit und natürlich um Feminismus.
Wir diskutieren den großen Entwicklungsprozess, den Frauen durchlaufen, wenn sie Mütter werden.

#2 Geburtsorte (Teil II) - Mit Hebamme Jessica Strickmann
Dies ist der zweite Teil der Episode "Geburtsorte". Mit der Berliner Haus- und Beleggeburts-Hebamme Jessica Strickmann spreche ich über Geburtsorte und deren Besonderheiten. Jessica berichtet über ihre Arbeit, das besondere Verhältnis zu den Familien, die sie betreut und sie räumt mit Vorurteilen auf.
Wir sprechen über Ausschlusskriterien, abgebrochene Hausgeburten, individuelles Sicherheitsempfinden und letztlich über nichts Geringeres, als über ganze Betreuungskonzepte.

#1 Geburtsorte (Teil I) - Mit Hebamme Jessica Strickmann
Mit der Berliner Haus- und Beleggeburts-Hebamme Jessica Strickmann spreche ich über Geburtsorte und deren Besonderheiten. Jessica berichtet über ihre Arbeit, das besondere Verhältnis zu den Familien, die sie betreut und sie räumt mit Vorurteilen auf.
Wir sprechen über Ausschlusskriterien, abgebrochene Hausgeburten, individuelles Sicherheitsempfinden und letztlich über nichts Geringeres, als über ganze Betreuungskonzepte.
Und weil es ein so spannendes Thema ist, haben wir gleich mal eine Doppelfolge draus gemacht. Dies ist der erste Teil der Episode "Geburtsorte".

Geburtskanal-Trailer
Der Geburtskanal ist für euch! Für Eltern, für Hebammen und für alle Geburts-Enthusiastinnen da draußen.
Im Trailer könnt ihr schon mal hören, was euch in den kommenden Episoden erwartet.
Im Geburtskanal geht es darum, Schwangerschaft, Geburt und Elternsein selbstbewusst und selbstbestimmt zu erleben und zu gestalten.
Hier wirst du muttermündig und bekommst alle „Zutaten“ zur Meinungsbildung für eines der spannendsten Abenteuer des Lebens. Geburtsvorbereitung inklusive.
Ich bin Jana Friedrich, Mutter von zwei Kindern, studierte Hebamme, Bloggerin, Autorin, Speakerin und Expertin im Themenbereich Familie - seit über 20 Jahren.
Den Geburtskanal mitgestalten?
Ich freu mich über Feedback, Themenvorschläge und ganz besonders über eure Geschichten. Schreib mir auf Hebammenblog.de oder bei Instagram. Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter an - oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App!
Zur Podcast-Seite auf Hebammenblog.de